Produkte Baustoffindustrie A - Z
Suche verfeinern:
Aluminiumflitter

Sind sehr grobe blättchenförmige Partikel, die durch Mahlen oder Stampfen von Aluminiumfolien erzeugt werden.
Einsatzgebiete sind neben der Pyrotechnik (als „Effektmittel“) v.a. die chemische Industrie
Acetonextrakt [%] | Aktiver Metallgehalt [%] | Schüttgewicht [g/cm³] | Teilchengrößenbereich [µm] | Einsatz | |
---|---|---|---|---|---|
max. 0,6 | min.92 | ca. 0,40 | 0 - 150 |
|
|
max. 0,6 | min.92 | ca. 0,40 | 0 - 300 |
|
|
max. 0,6 | min.92 | ca. 0,40 | 150 - 300 |
|
|
max. 0,6 | min.92 | ca. 0,40 | 0 - 600 |
|
|
max. 0,5 | min.92 | ca. 0,40 | 300 - 600 |
|
Aquapor

Die Typenreihe Aquapor® beinhaltet staubfreie Aluminiumpastenzubereitungen aus Aluminiumpulver, Wasser und stabilisierenden Zusatzstoffen.
Diese Pasten auf wässriger Basis zeichnen sich durch exzellente Dispergierbarkeit bei gleichzeitig hoher Stabilität in der Suspension aus.
D 50-Wert [µm] | Empfohlene Rohdichte [kg/m³] | Siebrückstand 45µm [%] | Einsatz | |
---|---|---|---|---|
70 - 95 | >600 | max. 85 |
|
|
60 - 70 | >600 | max. 70 |
|
|
50 - 60 | >600 | max. 55 |
|
|
35 - 45 | 500 - 600 | max. 50 |
|
|
25 - 35 | 500 - 600 | max. 35 |
|
|
20 - 30 | 500 - 600 | max. 20 |
|
|
17 - 23 | 400 - 500 | max. 5 |
|
|
15 - 20 | 400 - 500 | max.12 |
|
|
10 - 15 | 300 - 450 | max. 5 |
|
|
10 - 13 | < 400 | max. 2 |
|
|
40 - 65 | >600 | max. 50 |
|
|
40 - 65 | >600 | max. 50 |
|
|
32 - 45 | 500 - 600 | max. 25 |
|
|
32 - 45 | 500 - 600 | max. 25 |
|
|
22 - 30 | 400 - 500 | max. 15 |
|
|
22 - 30 | 400 - 500 | max. 15 |
|
|
17 - 25 | 350 - 450 | max. 4 |
|
Calciumcarbonat Mischungen

Für die Anwendung als Porosierungsmittel in Putzen und Mörteln werden aus Sicherheitsgründen Mischungen von Aluminiumpulvern mit trockenem Calciumcarbonat angeboten, um die Explosionsfähigkeit der Pulvermischung ausschließen zu können.
AL-Gehalt [%] | D 50-Wert [µm] | Siebrückstand 45µm [%] | Einsatz | |
---|---|---|---|---|
10 | ca. 35 | max. 25 |
|
|
20 | ca. 35 | max. 25 |
|
|
10 | ca. 45 | max. 35 |
|
|
20 | ca. 45 | max. 35 |
|
|
10 | ca. 85 | max. 72 |
|
|
20 | ca. 85 | max. 72 |
|
|
10 | ca. 30 | max. 15 |
|
|
20 | ca. 30 | max. 15 |
|
|
10 | ca. 30 | max. 15 |
|
|
20 | ca. 30 | max. 15 |
|
|
10 | ca. 70 | max. 70 |
|
|
20 | ca. 70 | max. 70 |
|
DEG

Die DEG Pasten enthalten im Vergleich zu den Aquapor® Wasserpasten Diethylenglykol (DEG) als Anteigmittel.
Diese Pasten werden überall dort empfohlen, wo höhere Lagertemperaturen und lange Transportwege eine ausgezeichnete Lagerstabilität erfordern.
D 50-Wert [µm] | Empfohlene Rohdichte [kg/m³] | Siebrückstand 45µm [%] | Einsatz | |
---|---|---|---|---|
70 - 95 | > 600 | max. 85 |
|
|
60 - 70 | > 600 | max. 70 |
|
|
50 - 60 | > 600 | max. 55 |
|
|
35 - 45 | 500 - 600 | max. 50 |
|
|
25 - 35 | 500 - 600 | max. 35 |
|
|
20 - 30 | 500 - 600 | max. 20 |
|
|
17 - 23 | 400 - 500 | max. 5 |
|
|
15 - 20 | 400 - 500 | max. 12 |
|
|
10 - 15 | 300 - 450 | max. 5 |
|
|
10 - 13 | < 400 | max. 2 |
|
|
40 - 65 | > 600 | max. 50 |
|
|
40 - 65 | > 600 | max. 50 |
|
|
32 - 45 | 500 - 600 | max. 25 |
|
|
32 - 45 | 500 - 600 | max. 25 |
|
|
22 - 30 | 400 - 500 | max. 15 |
|
|
22 - 30 | 400 - 500 | max. 15 |
|
|
17 - 25 | 350 - 450 | max. 4 |
|
|
17 - 25 | 350 - 450 | max. 4 |
|
Foliengrieß

Im Gegensatz zum „Sprühgrieß“, der durch Versprühen von Metallschmelzen erzeugt wird, stellt man die unter der Bezeichnung „Foliengrieß“ angebotenen Granulate durch Recycling von Haushalts- und Verpackungsfolien her.
Aktiver Metallgehalt [%] | Teilchengrößenbereich [µm] | Einsatz | |
---|---|---|---|
ca. 96 | 0 - 106 |
|
|
ca. 96 | 106 - 160 |
|
|
ca. 96 | 160 - 315 |
|
|
ca. 96 | 315 - 630 |
|
|
ca. 96 | 630 - 1000 |
|
Porenbetonaluminiumpulver

Werden aus Aluminiumgrieß durch Nass- oder Trockenmahlung in Kugelmühlen hergestellt.
Durch Variation des Herstellungsprozesses und die Nachbehandlung der Aluminiumpartikel werden die Teilchengrößenverteilung und die Reaktionscharakteristik an die Anforderungen der Produktionsprozesse unserer Kunden angepasst. Jedes Porenbetonprodukt erfordert entsprechend der Rohdichte- oder Festigkeitsklasse und den jeweils eingesetzten Rohstoffen eine ausreichende Gießstabilität und optimale Porenstruktur.
D 50-Wert [µm] | Empfohlene Rohdichte [kg/m³] | Schüttgewicht [g/cm³] | Siebrückstand 45µm [%] | Einsatz | |
---|---|---|---|---|---|
ca. 150 | > 600 | 0,18 - 0,29 | max. 90 |
|
|
ca. 85 | > 600 | 0,20 - 0,29 | max. 72 |
|
|
ca. 85 | > 600 | 0,24 - 0,29 | max. 72 |
|
|
ca. 65 | 500 - 600 | 0,15 - 0,19 | max. 46 |
|
|
ca. 50 | 500 - 600 | 0,15 - 0,19 | max. 32 |
|
|
ca. 40 | 400 - 500 | 0,12 - 0,15 | max. 20 |
|
|
ca. 40 | 400 - 500 | 0,12 - 0,15 | max. 20 |
|
|
ca. 35 | 400 - 500 | 0,11 - 0,15 | max. 12 |
|
|
ca. 30 | 300 - 450 | 0,10 - 0,15 | max. 10 |
|
|
ca. 45 | 500 - 600 | 0,11 - 0,16 | max. 35 |
|
|
ca. 45 | 500 - 600 | 0,11 - 0,16 | max. 35 |
|
|
ca. 35 | 450 - 550 | 0,13 - 0,15 | max. 25 |
|
|
ca. 30 | 350 - 450 | 0,12 - 0,14 | max. 15 |
|
|
ca. 30 | 350 - 450 | 0,12 - 0,14 | max. 15 |
|
|
ca. 25 | 300 - 450 | 0,09 - 0,14 | max. 5 |
|
|
ca. 22 | < 400 | 0,09 - 0,14 | max. 2 |
|
|
50 - 70 | > 500 | 0,14 - 0,19 | max. 70 |
|
|
45 - 70 | > 500 | 0,13 - 0,18 | max. 60 |
|
|
22 - 30 | 400 - 500 | 0,11 - 0,15 | max. 20 |
|
|
22 - 27 | 400 - 500 | 0,11 - 0,15 | max. 8 |
|
|
20 - 25 | 400 - 500 | 0,11 - 0,15 | max. 8 |
|
|
20 - 25 | 400 - 500 | 0,11 - 0,15 | max.4 |
|
|
20 - 25 | 400 - 500 | 0,11 - 0,15 | max. 4 |
|
|
18 - 25 | 300 - 450 | 0,11 - 0,15 | max. 2 |
|
|
40 - 65 | > 500 | 0,20 - 0,28 | max. 60 |
|
|
25 - 32 | 400 - 500 | 0,18 - 0,26 | max. 20 |
|
|
25 - 32 | 400 - 500 | 0,18 - 0,26 | max. 20 |
|
|
20 - 25 | 400 - 500 | 0,15 - 0,22 | max. 10 |
|
|
20 - 25 | 350 - 450 | 0,15 - 0,22 | max. 4 |
|
|
40 - 65 | > 500 | - | max. 60 |
|
|
22 - 30 | 400 - 500 | - | max. 20 |
|
|
20 - 28 | 400 - 500 | - | max. 10 |
|
|
17 - 25 | 350 - 450 | - | max. 4 |
|
Slurryaluminiumpulver

Die blättchenförmigen Aluminiumpulver in Sicherheitssprengstoffen oder „Slurry-Explosives“ dienen hauptsächlich zur „Sensibilisierung“ der Sprengstoffe.
Die Hydrophobierung bewirkt Stabilität in wässrigen Systemen.
Deckfläche [cm²/g] | Fettgehalt [%] | Siebrückstand >45µm [%] | Siebrückstand >71µm [%] | Einsatz | |
---|---|---|---|---|---|
min. 18 000 | 2 - 3 | max. 7 | max. 1 |
|
|
min. 20 000 | 2 - 3 | max. 3 | max. 0,5 |
|
|
min. 18 000 | 2 - 3 | max. 7 | max. 1 |
|
|
min. 20 000 | 2 - 3 | max. 3 | max. 0,5 |
|
Slurryaluminiumpulver staubfrei

Bei diesen Produkten handelt es sich um blättchenförmige Aluminiumpulver, die nach einem Spezialverfahren entstaubt werden.
Durch Zugabe kleiner Mengen PTFE - bei geeigneter Verfahrensführung - werden die Aluminiumpulver in eine spinnwebenartige Matrix eingebunden und können nahezu staubfrei verarbeitet werden.
Deckfläche [cm²/g] | Fettgehalt [%] | Siebrückstand >45µm [%] | Siebrückstand >71µm [%] | Einsatz | |
---|---|---|---|---|---|
min. 20 000 | 2 - 3 | max. 3 | max. 0,5 |
|
|
min. 20 000 | 2 - 3 | max. 3 | max. 0,5 |
|
|
min. 20 000 | 2 - 3 | max. 1 | - |
|